Träger des deutschen Nationalpreises 2013

Berichte
Kreisfeuerwehrverband

Besuchen Sie auch die Webseite vom Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt. Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt

Jugendfeuerwehr NRW


Anschrift

KJF Steinfurt

Am Schulkamp 24
48369 Saerbeck

webteam@kjf-steinfurt.de
www.kjf-steinfurt.de

Titel als Bild

19.02.2018

Auf Tuchfüllung mit dem Handwerk / Kooperationsvereinbarung

Rheine / KREIS STEINFURT. Neue Wege der Zusammenarbeit gehen die Kreisjugendfeuerwehr Steinfurt und die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf. Vertreter beider Seiten unterzeichneten im Januar eine Kooperationsvereinbarung. „Sowohl für die Jugendfeuerwehr als auch für uns als Kreishandwerkerschaft ist das eine Win-Win-Situation“, ist Günter Schrade, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft überzeugt. Zum „Kick-off“ der Zusammenarbeit waren alle Jugendgruppensprecher der Jugendwehren im Kreis zu einem Workshop in die Tischler-Werkstatt der Kreishandwerkerschaft im BildungsCenter Rheine eingeladen.

Regelmäßig kommen die Jugendgruppensprecher zu einem Projekttag zusammen. „Für uns ist das ein tolles Angebot, wenn wir den Jugendlichen ganz praktische Erfahrungen in der Werkstatt bieten können“, sagt Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Klose. Gemeinsam fertigten die Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren Strandstühle aus Holz und ausgedienten Feuerwehrschläuchen. „Das ist eine richtig gute Idee“, befindet Marie Klinkhammer aus Mettingen. Gemeinsam mit Anna Hoppe baut sie an einem Stuhl. „Für mich ist das wirklich interessant, weil ich überlege, ob ich vielleicht eine Tischler-Ausbildung mache“, sagt Anna Hoppe.

„Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr besteht aus Ausbildung im Feuerwehrwesen und aus allgemeiner Jugendarbeit. Da ist so ein Tag ein toller Beitrag zum Programm.“, so Frank Muhmann, Vorstandsmitglied der JF NRW und KJF Steinfurt. Er hatte die Idee zum Bau von einfachen, aber robusten Strandstühlen und ist Ansprechpartner für die Zusammenarbeit der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf mit den Jugendfeuerwehren im Kreis Steinfurt. Er verspricht sich von der Kooperation mehr Aufmerksamkeit für beide Partner. So sollen in den Bildungszentren und Betrieben des Handwerks etwa Übungskurse für die zehn bis 18-jährigen Mitglieder der Jugendfeuerwehr angeboten werden, in denen sie mögliche Berufe und auch die Betriebsinhaber im persönlichen Kontakt kennenlernen. Das Handwerk kann den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Beratung, attraktive Praktika, Einstiegsqualifizierungen anbieten – und später vielleicht einen Ausbildungsplatz, so die Idee.

Mit der Kooperationsvereinbarung füllen die Jugendfeuerwehr und die Kreishandwerkerschaft die landesweite Zusammenarbeit des Westdeutschen Handwerktags und der JF NRW mit Leben. „Der Praxistag ist nur ein Beispiel, was wir gemeinsam unternehmen möchten“, sagt Muhmann. So können die Jugendfeuerwehrgruppen in den einzelnen Orten ähnliche Praxisprojekte organisieren. „Denkbar sind auch gemeinsame Arbeiten im Bauwesen, - um den Nachwuchsfeuerwehrleuten zu zeigen, wie eigentlich ein Haus beschaffen ist oder welche Schließsysteme Türen haben können“, so Günter Schrade. Dieses Wissen ist für Feuerwehrleute schließlich unabdingbar.



  zurück zur Übersicht
  zum Seitenanfang