
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr.
Mit ihr wird versucht, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern.
1997 wurde in der Stadt Hörstel die erste Jugendfeuerwehr mit 14 Mitgliedern gegründet.
Die Jugendfeuerwehrwarte Heinz Rüping und Dieter Krawietz leiten bis heute noch diese Jugendfeuerwehrgruppe.
Unter Leitung von Stephan Grüter wurde im Jahre 1999 die zweite Jugendfeuerwehrgruppe in der Stadt Hörstel gegründet.
Beide Gruppe schlossen sich am 26.02.2000 zum Stadtjugendfeuerwehrverband zusammen Zum Stadtjugendfeuerwehrwart wurde Heinz Rüping ernannt.
Im Laufe der Jahr der Jahre wurde der Betreuerkreis stetig erweitert. Viele ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder haben Interesse daran die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr mit zu gestalten.
Die Ausbildung der Jugendfeuerwehr besteht aus einer feuerwehrtechnischen Ausbildung mit dem Ziel die Jugendfeuerwehrmitglieder zu verantwortungsbewussten Feuerwehrmänner bei der Übernahme in die aktive Feuerwehr aus zu bilden
Dem Alter entsprechend nehmen die Jugendfeuerwehrmitglieder im Laufe Ihrer Ausbildung an verschiedenen Prüfungen auf Standortebene, Kreisebene und Landesebene teil.
Die Jugendflamme Stufe 1 findet am Standort statt: hier muss noch jeder einzelne seine Prüfung für sich ablegen.
Während die Jugendflamme Stufe 2 auf Kreisebene stattfindet, und hier schon das miteinander in einer Staffel ( 5 Mitglieder müssen zusammen arbeiten ) gefördert wird
Die höchste Auszeichnung ist die Jugendfeuerwehr Leistungsspange. Sie wird auf Landesebene abgenommen: Feuerwehrtechnik, sportliche Leistungen so wie Fragen aus den Bereichen Allgemeinwissen Politik und Gesellschaft müssen von einer Gruppe ( 9 Mitglieder müssen zusammen arbeiten ) geleistet werde. Hier zählt nicht so sehr der einzelne, sondern das zusammen arbeiten und das Auftreten in der Gruppe wird bewertet.
Weiterhin nimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben im Bereich der Jugendarbeit wahr, wo sie durch verschiedenste Freizeitmaßnahmen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mitwirkt.
Fahrten, Zeltlager auf Kreisebene, Zeltlager auf Landesebene waren Ziele beider Jugendfeuerwehrgruppen in den vergangenen Jahren. Eine besondere Fahrt der Gruppe Hörstel war der Besuch des Deutschen Feuerwehrtages und der Besuch der Weltgrößten Feuerwehrausstellung im Jahre 2000 in Augsburg. Die Jugendfeuerwehr mitten unter 15000 Feuerwehrleuten aus Deutschland und der Welt.
2007 feierten wir unser 10 jähriges Jubiläum im Rahmen der 100 jährigen Jubiläumsfeiern des Löschzuges Hörstel.
Unseren ersten Berufsfeuerwehrtag gestalteten wir im Jahre 2008.
Dieser Tag war ein voller Erfolg und wird sicher in losen Abständen wiederholt
Orientierungsmärsche im Kreis Steinfurt, zusammen mit allen Jugendfeuerwehren des Kreises sind jedes Jahr ein fester Bestandteil unserer Dienstpläne. Hier gilt es unter Wettkampf-bedingungen sein Können zu beweisen und Punkte sammeln für die Siegerehrung.
Im Jahre 2001 waren wir Ausrichter des Orientierungsmarsches
Unter Einsatzbedingungen den Ernstfall zu üben, ist das Motto der alljährlichen Kreisalarm-übung der Jugendfeuerwehren im Kreis Steinfurt. Wasserversorgung über lange Wegestrecke, Menschenrettung und Brandbekämpfung sind einige Aufgaben die Jugendfeuerwehrmitglieder bewältigen müssen.
In der Stadt Hörstel ist die Jugendfeuerwehr auch ein gern gesehener Gast bei Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden. So auf dem Frühjahrsmarkt, dem Riesenbecker Frühling und dem Kanalfest.

Ort: | Hörstel |
---|---|
Gründungsjahr: | 1997 |
Anzahl Mitglieder: | 20 |

Freiwillige Feuerwehr Hörstel Uferstraße 2 48477 Hörstel |
|
Internet: | www.feuerwehr.hoerstel.de |
---|